Der Solarklapptisch
Hallo Oliver, was ist das Besondere an deiner Steckersolaranlage?
Da ich leider keine Solaranlagen rund um unsere Dachterrasse anbringen konnte, mussten wir eine andere Lösung entwickeln. Der Platz ist insgesamt begrenzt und wir wollten das Modul nicht auf den Boden legen; so kamen wir auf die Ideemit dem Solartisch. Warum nicht eine Steckersolaranlage auf einen Tisch montieren, den man dann zusätzlich hochklappen kann?
Wir haben also ein Steckersolaranlagen-Set gekauft und den Tisch mit Hilfe eines Freundes selbst gebaut. Auf einer langen Tischseite sind zwei Scharniere angeschraubt, sodass der obere Rahmen dort aufgeklappt werden kann. Mit zwei zusätzlichen Latten wird die Tischplatte im unteren Rahmenteil auf den Ecken der Tischbeine fixiert. So erreichen wir einen Aufstellwinkel von ca. 48°. Den Wechselrichter haben wir einfach unten angeschraubt.
Der Klappmechanismus ist vor allem im Winter und Frühjahr/Herbst interessant, weil dann mehr Sonne drauf fällt. Im Sommer ist es zeitweise effizienter, die Tischplatte tagsüber herunterzuklappen. Optimal wären natürlich anpassbare Aufstellwinkel, aber so kompliziert wollten wir es uns damals nicht machen.
Meistens ist das Modul hochgeklappt. Wenn wir den Tisch benötigen, klappen wir die Tischplatte herunter. Da der Tischrelativ hoch ist, damit das Modul im Winter oberhalb der Schattengrenze bleibt, haben wir höhere Hocker zum Sitzen. Außerdem nutzen wir meistens Tischsets, um das Glas nicht zu zerkratzen. Wenn Gäste zu Besuch kommen, sind sie erst überrascht und anschließend begeistert von der Idee. Gerade diejenigen, die selbst über Steckersolargeräte nachdenken und die Paneele nicht außen anhängen können, finden den Solartisch toll.
Steckbrief Steckersolar-Anlage
Typ | Steckersolargerät |
Nennleistung (Wp) | 410 Wp |
Ausrichtung | 180° Süd, Schrägstellung 48°/ flach |
Modultyp | Risen RSM40-8-410M |
Modulmaße | 1765 x 1096 cm |
Wechselrichter | Deye M80G3-EU-Q0, 400 W |
Montageart | Tisch, Eigenbau |
ca. 150 EUR | |
Kosten des Moduls | 250 EUR im Set |
Gesamtkosten | 400 EUR |