SFV
Aktuelles Solarberatung Energiepolitik Tools Medien Verein
spenden

Aktuelles

Termine Solarbrief-Magazin 2/25 Klimaklage Kampagnen

Solarberatung

PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Stromspeicher Steckersolar Ü20 Anlagen

Energiepolitik

Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0

Tools

Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Vergütungsrechner Packsdrauf-Solarpartys

Medien

Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Vortragsaufzeichnung Infomaterial Rundmail Pressemitteilungen

Verein

Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck

Mitmachen
Aktuelles
Termine Solarbrief-Magazin 2/25 Klimaklage Kampagnen
Solarberatung
PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Stromspeicher Steckersolar Ü20 Anlagen
Energiepolitik
Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0
Tools
Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Vergütungsrechner Packsdrauf-Solarpartys
Medien
Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Vortragsaufzeichnung Infomaterial Rundmail Pressemitteilungen
Verein
Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck
SFV Startseite > Medien

Artikel

  • Solarberatung: Mehrfamilienhaus, Energiepolitik: Gesetzgebung
    19.11.2025

    Kundenanlagen: Übergangslösung bringt keine Lösung für neue Projekte

    Der Bundestag hat am 14.11.2025 eine Übergangsfrist für die Problematik “Kundenanlage” beschlossen, die zwar vielen Betreiber:innen eine Atempause verschafft, aber das Grundproblem nicht löst. Für neu geplante Mieterstrom- oder Quartiersprojekte bringt sie kaum Erleichterungen, denn der Bestandsschu...

  • Solarberatung: Einfamilienhaus
    01.11.2025

    Brandrisiko Solaranlage?

    Brandschutz bei PV-Anlagen

    Oftmals stehen PV-Anlagen in Verdacht, das Risiko für Brände am Haus zu erhöhen. Bei sachgemäßer Montage ist dies jedoch nicht der Fall. Auch der Umgang mit Photovoltaik-Anlagen im Brandfall ist Teil der Standardausbildung geworden und kann im Ernstfall professionell umgesetzt werden. Im folgenden B...

  • Solarberatung: Speicher
    31.10.2025

    Mythen stoppen, Sonne nutzen

    8 Vorurteile gegen Batteriespeicher

    Private Heimspeicher erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – nicht zuletzt auf Grund stark sinkender Preise und techologischer Weiterentwicklung. Einige Vorurteile und Mythen zu Speichern sind deshalb längst überholt. Wir geben einen kompakten Überblick....

  • Energiepolitik: Gesetzgebung
    30.10.2025

    Pressemeldung und Forderungspapier

    Behinderung der Bürgerenergie im Mehrparteienhaus

    Die Umsetzung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) im Mehrparteienhaus scheitert an strukturellen Blockaden! Seit 1,5 Jahren ist die GGV gesetzlich verankert, aber die Realität ist geprägt von:...

  • Energiepolitik: Gesetzgebung
    30.10.2025

    Pressemeldung

    Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung gefährden die Energiewende

    Gemeinsame Presseerklärung des Solarenergie-Förderverein Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und der Energieagentur Regio Freiburg...

SFV

Finde uns

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Frère-Roger-Str. 8–10
52062 Aachen, tel. Bürozeiten: Mo-Fr, 9-13 Uhr
Tel: 0241 511616, Mail: zentrale@sfv.de
OpenStreetMaps
  • Themen

  • PV auf dem Mehrfamilienhaus
  • Ü20 Anlagen
  • Verein

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Satzung

Folge uns

Hilf uns

Deine Spende Cookie Einstellungen