Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung sind vorbei und der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) ist entsetzt, wohin die Entwicklungen gehen. Für den Klimaschutz ...
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) sieht im aktuellen Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) eine große Chance, den globalen Klimaschutz entscheidend voranzu...
Bereits im September 2024 hatte der SFV eine Stellungnahme zum ersten Referentenentwurf abgegeben, der auf Grund des Ampel-AUS nicht vom Bundestag verabschiedet wurde. Die aktuell ...
Der SFV hat sich mit einer Stellungnahme in den Branchendialog der Bundesnetzagentur zur Netzentgeltreform beteiligt. Hintergrund ist ein Diskussionspapier, das neue Netzgebühren f...
SFV und BUND erweitern ihre Verfassungsbeschwerde und reichen eine ergänzende Argumentation beim Bundesverfassungsgericht ein:Neue Belege für Verfehlung der Klimaziele, entker...
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) fordert Planungssicherheit und weniger Hürden für Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern. Neue Gesetze und Regularien bringen Ver...
Aachen – Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) wird auch 2025 auf der Intersolar Europe vertreten sein und rückt dabei zentrale Themen in den Mittelpunkt: Photovolta...
In einer Sitzung des Petitionsausschusses für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag fiel bereits im Februar 2025 die endgültige Entscheidung: Keine Photovoltaikanlage in de...
Pressemitteilung: Der Solarenergie-Förderverein Deutschland kritisiert das neues Solarspitzengesetz: Statt innovative und marktwirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen voranzutreiben, se...
Die Ankündigung der “Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung” im Solarpaket 1 hat es geschafft, den Knoten bei der Planung von PV-Projekten auf Mehrfamilienhäusern zu lösen. Immer meh...
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) kritisiert die kläglichen Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP 29 in Aserbaidschan scharf und drängt auf weitreichende, sofortige K...
Aachen, 30.10.2024 – Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) fordert die grundlegende Überarbeitung eines neuen Gesetzentwurfs aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und ...
Berlin/Aachen, 12.9.2024. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) reichen heute gemeinsam mit vier Klagenden – Ke...
Verbände und Einzelkläger*innen fordern von Bundesregierung mehr Klimaschutz Neues Klimaschutzgesetz: Unzureichende Gesetzgebung für Erreichen der rechtsverbindliche...
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) stellt auf der “Intersolar Europe 2024” das Energy-Sharing-Konzept “Solarer Nachbarschaftsstrom” vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie ...
Aachen, 21. Mai 2024 – Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) hat heute in einem Offenen Brief den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, seine Unter...
Aachen, 26. April 2024 – Die soeben vom Bundestag beschlossene Novelle des Klimaschutzgesetzes (KSG) stößt beim Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) auf scharfe Kritik....
Aachen, 26. April 2024 – Endlich! Heute wurde das bereits Ende Juni 2023 vorgelegte und seitdem lang erwartete Solarpaket in der 2. und 3. Lesung vom Bundestag beschlossen. Das Erg...
Seit Monaten schmort das von der Bundesregierung versprochene "Solarpaket 1" – welches ursprünglich für den Sommer 2023 angekündigt war – in den Ausschüssen des Bundestags. Das hin...
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) kritisiert die neue Kraftwerksstrategie der Bundesregierung. Dieses Konzept zementiere die Abhängigkeit von Importen fossiler B...
Projektstart "Quartierspeicher" Um die Versorgung aus Erneuerbaren Energien und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten, werden Speicher benötigt. Die gemeinschaftliche...
Am vergangenen Freitag (27.10.2023) wurde der Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. (SFV) mit einem weiteren wichtigen Preis für seine packsdrauf-Solarkampagne geehrt. Im Emi...
Am Samstag, 14.10.2023, wurde im Residenzschloss Rastatt der diesjährige Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union verliehen. Preisträger:innen sind die Beschwerdeführenden der Ve...
Den nachfolgenden Brief haben wir am 12.10.2023 an Olaf Scholz, Stefanie Lemke und Robert Habeck geschickt und gleichzeitig als Pressemitteilung veröffentlicht. Wir fordern die Änd...
Die unterzeichnenden Organisationen wenden sich entschieden gegen die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Habeck, den Strompreis für energieintensive Industrieunternehmen auf 6 Cen...
(Pressemittteilung vom 22.9.2023)In wenigen Tagen wird das Förderprogramm “Solarstrom für Elektroautos” starten, das aus dem Bundesverkehrsministerium stammt. Mit bis zu 10.200 € w...
In Bad Freienwalde in Brandenburg will ein Investor 370 Hektar Mischwald roden, um eine PV-Freiflächenanlage in der Größenordnung von 200 MW zu errichten.[1] [2] Der nahe der polni...
Die Berichterstattung über die verheerenden Waldbrände in Griechenland ist in den deutschen Medien in einer Weise auf die Wünsche der deutschen Tourist:innen konzentriert, die man ...
Schwindelerregende Temperaturrekorde im Wasser des Nordatlantiks kündigen derzeit die Extremwettersaison des Sommers 2023 an. In Kanada haben kaum noch löschbare Waldbrände in dies...
Anlässlich der Photovoltaik-Fachmesse Intersolar fordert der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) die Bundesregierung auf, weitere Hemmnisse vom dezentralen Ausbau der ...