Zahlen und Fakten: CO2-Rückholung




Quellen und Berechnungen:
- [1] CO₂ Emissionen in Deutschland 2020 (in Mt CO₂) : 644
- [Quelle: Global Carbon Atlas]
Laut Umweltbundesamt liegt der Wert für 2020 sogar bei 739 CO2e [Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/8_tab_thg-emi-kat_2021.png]
Dieser Wert schließt CO2 Äquivalente mit ein. Generell ist davon auszugehen, dass der CO2 Ausstoß in den nächsten Jahren wieder ansteigt, da 2020 aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland weniger Treibhausgase ausgestoßen wurden (siehe auch die Ausstoßwerte der vorherigen Jahre)
- [2] CO₂ Budget welches (laut IPCC) Deutschland ab 2020 noch zusteht, um die 1,5°C Grenze mit 50% Wahrscheinlicheit einzuhalten (in Mt CO₂): 4.200
- [Quelle Seite 19: https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/EN/01_Environmental_Reports/2020_08_environmental_report_chapter_02.pdf?__blob=publicationFile&v=5 ]
- [3] Geschätzte Menge CO₂, welche (laut IPCC) Deutschland dazu anteilig im Verlauf des 21. Jh aus der Atmosphäre zurückholen müsste (in Mt CO₂).: 5.825
- [Quelle: Seite 21 https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2020/07/SR1.5-SPM_de_barrierefrei.pdf ]
Berechnung: Basierend auf Information des IPCC. Der Weltklimarat geht bei jedem Szenario von einer gewissen Menge zurückgeholter Gigatonnen CO2 aus der Atmosphäre aus. Die Schätzungen des IPCC liegen zwischen 100 und 1000 GT. Daraus haben wir den Mittelwert verwendet (550 GT). Diese Summe haben wir anteilig auf die Bevölkerung Deutschlands aufgeteilt.
- [4] CO₂ Budget, welches uns dies einbezogen noch übrig bleibt (in Mt CO₂): -1625.
- Berechnung: Einfache Subtraktion des übrigen CO2-Budgets mit der nötigen Menge zurückgeholtem CO2
Daraus folgt: eigentlich haben wir überhaupt kein Treibhausgas-Budget mehr.
- [9] Deutschlandweite direkte Subventionen in fossile Energien jährlich (Milliarden €): 16
- Quelle: https://foes.de/publikationen/2020/2020-07_FOES_Umlenken_FES.pdf
- [10] Deutschlandweite direkte & indirekte Subventionen in fossile Energien jährlich (Milliarden €) 70
- Quelle: https://foes.de/publikationen/2020/2020-07_FOES_Umlenken_FES.pdf (S9) sowie https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fwirtschaft%2F2021-10%2Ffossile-energietraeger-subventionen-abbau-iwf-energiewende-klimaschutz-energiepreis
- [11] Deutschlandweite Subventionen in erneuerbare Energien jährlich (Milliarden €) 30,9
- Quelle:
- [12] Deutschlandweite Subventionen in CO₂-Rückholungsmaßnahmen jährlich ca. (Milliarden €) 0,7
- Quelle: Bei dieser Zahl handelt es sich um einen Schätzwert. Wir konten kaum Informationen finden, im Fachbereich der Pflanzenkohle war auch den Expert:innen außerhalb der Forschungszwecke keine bundesweite Förderung bekannt.
Die Zahl basiert auf folgende Informationen:
- https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Klimaschutz/2019-10-02-finanzierung-klimaschutzprojekt.html 330 Millionen für Moore und 150 Millionen für die Landwirtschaft, wovon ein Teil in Anbaumaßnahmen also Pflanzenkohle fallen könnte.
- https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2020/06/3047_bekanntmachung Förderungen von Projekten zum Thema „Methoden zur Entnahme von atmosphärischem Kohlendioxid (Carbon Dioxide Removal)“, Bundesanzeiger vom 19.06.2020, Gesamtsumme unbekannt
- [13] 546.980.000.000 Tonnen CO₂ müssen aus der Atmosphäre wieder entfernt werden, wenn wir vom derzeitigen CO₂-Gehalt (420 ppm) wieder auf noch für erträglich gehaltene 350 ppm zurückkehren wollen. Gleichzeitig darf kein weiterer fossiler Kohlenstoff mehr die Atmosphäre erreichen. •
- Quelle:Die 70 ppm, die aus der Atmosphäre geholt werden müssen, in Tonnen umgerechnet. Der Umrechnungsfaktor findet sich z.B. hier: https://cdatac.de/index.php/co2-conc/ppm-in-gt/
- [14] 40% der weltweiten CO2-Emissionen werden von Ländern ausgestoßen, deren Anteil an den globalen Emissionen unter 2 Prozent liegen. Aber auch kleinere Emittenten spielen demnach eine große Rolle für den Klimaschutz.
- Quelle: https://edgar.jrc.ec.europa.eu/report_2021