100 Prozent Erneuerbare sind das Ziel, an dem wir seit 1986 arbeiten. Dabei reagieren wir auf politische Irrwege und setzen eigene Impulse: Mal mit kleiner, mal mit großer Wirkung – wie einst die Idee zum EEG. Hier stellen wir unsere aktuellen Projekte und Leitsätze vor.

Nachbarschaftsstrom 2

Vision

Energy Sharing & Nachbarschaftsstrom

Um das Ziel von 100% erneuerbaren Energien zu erreichen, ist es entscheidend, dass immer mehr Menschen die Chancen der gemeinschaftlichen Energiewende erkennen und aktiv daran teilnehmen können. Hierzu eignet sich das "Energy Sharing", zu dem es bereits vielversprechende Ideen gibt. Auch unser Konzept "Solarer Nachbarschaftstrom" bietet eine Möglichkeit, noch mehr Menschen an der Energiewende zu beteiligen.

Zum Artikel über Solaren Nachbarschaftsstrom
Lageplan 2023-07-19 KPP21

Forschungsprojekt u.a. mit der TH Köln

Quartierspeicher

Um die Versorgung aus Erneuerbaren Energien und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten, werden Speicher benötigt. Die gemeinschaftliche Nutzung dieser technischen Anlagen in einem Quartierspeicher spart Ressourcen und Kosten, scheitert in der Praxis aber häufig noch an rechtlichen Hürden. Wie der Betrieb in einem Neubaugebiet gelingen kann, untersucht die TH Köln in einem interdisziplinären Projekt. Die Ergebnisse sollen als Blaupause für zukünftige Vorhaben dienen.

Zum Video-Vorstellung

Woraus wir Zuversicht schöpfen:

Unsere Leitsätze

Wie stellen wir uns die Energiewende vor?

Ohne Viele geht Wenig – machen Sie mit!

Persönliche Mitgliedschaft

Stärken Sie unser Engagement und profitieren Sie von kostenfreien Beratungen, aktuellen Infos und der Möglichkeit, aktiv mitzuwirken.

Fördermitgliedschaft

Auch Unternehmen können unser Engagement stärken – und erhalten im Gegenzug die gleichen Mitgliederleistungen wie Privatpersonen.

Spenden

Die Umsetzung besserer Perspektiven kostet Geld. Mit Ihrer Spende stärken Sie unsere Arbeit – von Beratung bis politischem Druck.

Danke an Tilda für die kostenfreien Icons. ;)
https://tilda.cc/free-icons/