EEG, EnWG, MsbG oder die MStdRV? Noch nie gehört? 

Tag für Tag arbeiten wir daran, die Energiewende voranzubringen. Wir verfolgen gesetzliche Entwicklungen aufmerksam und geben regelmäßig Impulse, um einfache, verständliche und praxisnahe Regeln zu fördern. Denn nur, wenn die Menschen die Hintergründe verstehen, kann die Energiewende gelingen.

Solar-Mehrfamilienhäuser

SFV-Stellungnahme

Energy Sharing im Referentenentwurf

Seit sieben Jahren wartet Deutschland auf die Umsetzung der EU-Vorgaben zum Energy Sharing. Nach dem Scheitern des ersten Gesetzesentwurfs im Bundestag, zu dem wir bereits im September letzten Jahres eine Stellungnahme abgegeben haben, liegt nun ein neuer Vorschlag des BMWE auf dem Tisch, der Anfang November im Bundestag in die 2. und 3. Lesung gehen soll. Wir haben zum Entwurf erneut eine Stellungnahme verfasst. Soviel vorweg: Der große Durchbruch bleibt auch diesmal aus. In der Gesetzesbegründung geht das BMWE weiterhin davon aus, dass Energy Sharing kurz- und mittelfristig kein Massengeschäft werde. Aus unserer Sicht ist diese Einschätzung nicht haltbar. Für Nischenlösungen ist keine Zeit mehr. Außerdem gibt es dringenden Handlungsbedarf für Mieterstrom-Kundenanlagen. Was wir brauchen, sind verlässliche und wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen, die echte Teilhabe ermöglichen.

SFV-Stellungnahme
Netze Adobe

SFV-Stellungnahme

Netzentgeldreform

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Diskussionspapier zur Reform der Netzentgelte veröffentlicht und damit einen Branchendialog gestartet, dessen Ergebnis spätestens 2038 zu neuen Regelungen führen soll. Dieses Papier hat eine Welle der Kritik ausgelöst. Es geht darum, künftig auch für eingespeisten EE-Strom Netzgebühren zu erheben. Wir unterstützen diese deutliche Kritik der Branche und haben eine Stellungnahme bei der BNetzA eingereicht.

Unsere Stellungnahme

Die Gesetzgebung im Blick

Die Entstehung des EEG

25 Jahre Erneuerbare Energien Gesetz

Wir helfen weiter: Auch bei Gesetzgebungs-Fragen

Gesetze und Verordnungen

Alle aktuellen Gesetze und Verordnungen, z.B. das EEG, EnWG, MsbG oder die MStdRV, finden Sie beim Bundes-Justizministeriums.

FAQ Rechtsfragen

Die Clearingstelle EEG/KWKG bietet umfangreiche Hilfestellung zu wiederkehrenden Rechtsfragen an.

Solarbrief "Klima & Recht"

Dieser Solarbrief enthält spannende, kontroverse und inspirierende Analysen, Meinungen und Interviews zum Thema "Klima und Recht".

Vortrag: Aktuelle Gesetzeslage

Was gilt aktuell? Was ändert sich bald? Wir ordnen zentrale Regelungen verständlich ein. Die Aufzeichnung steht online zur Verfügung.