Ausstellung Speicher Wind Sonnenstrom ersetzen Kohle Atom

Konsequenter Klimaschutz

Unsere Leitsätze

Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. wurde 1986 gegründet, um die Solarenergie voranzubringen und so den Klimaschutz zu stärken. Heute setzen wir uns breiter für eine konsequente Einhaltung der Klimaziele ein, denn die bisherigen Maßnahmen in Deutschland greifen viel zu kurz. Unsere Leitsätze zeigen, wofür wir stehen: eine klimagerechte Zukunft und konkrete Orientierung für nachhaltiges Handeln. Als lebendiges Dokument laden wir Sie zum Mitdenken und Mitgestalten ein – für einen starken, gemeinsamen Auftritt in der politischen Debatte.

Zu unseren Leitsätzen
SFV_Team

Die Gesichter des Vereins

Team, Infostellen und Vorstand

Der SFV lebt vom Zusammenspiel vieler Engagierter: einem ehrenamtlichen Vorstand, bundesweiten Infostellen, einem hauptamtlichen Team in Aachen – und über 3.000 Mitgliedern, die unsere Arbeit tragen. Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran. Jede und Jeder bringt eigene Perspektiven und Erfahrungen ein – und hilft so mit, dem großen Ziel einer klimagerechten Zukunft näherzukommen. Für Fragen und Anliegen ist in der Regel das Team in Aachen Ihre erste Anlaufstelle.

Team, Vorstand und Infostellen kennenlernen

Unser Verein seit 1986: Von EEG bis Klimaklage

  • Bundespressekonferenz zur Vorstellung unserer zweiten Klimaklage
    Bundespressekonferenz zur Vorstellung unserer zweiten Klimaklage | Greenpeace
  • In den Anfangszeiten des Vereins tourte Wolf von Fabeck durch ganz Deutschland, um Solaranlagen vorzuführen.
    In den Anfangszeiten des Vereins tourte Wolf von Fabeck durch ganz Deutschland, um Solaranlagen vorzuführen. | SFV
  • Unsere Infostellen begeistern vor Ort. Im Programm: politische Arbeit, Vorträge, Stammtische und Beratung
    Unsere Infostellen begeistern vor Ort. Im Programm: politische Arbeit, Vorträge, Stammtische und Beratung | SFV
  • Unsere erste Klimaklage wurde 2023 mit dem Fritz-Bauer-Preis ausgezeichnet
    Unsere erste Klimaklage wurde 2023 mit dem Fritz-Bauer-Preis ausgezeichnet | SFV
  • Unser Appell in 2020 an die GroKo - mit einer bundesweiten Plakataktion
    Unser Appell in 2020 an die GroKo - mit einer bundesweiten Plakataktion | SFV
  • Die heutige Geschäftsführerin Susanne Jung mit dem SFV Gründer Wolf von Fabeck
    Die heutige Geschäftsführerin Susanne Jung mit dem SFV Gründer Wolf von Fabeck | SFV
  • Mit unserem Projekt "Packsdrauf"-Solarpartys haben wir den Deutscher Solarpreis 2023 gewonnen
    Mit unserem Projekt "Packsdrauf"-Solarpartys haben wir den Deutscher Solarpreis 2023 gewonnen | SFV
  • Die Einspeisung ins Netz – nicht der Anlagenbau – soll vergütet werden. Diese Idee aus dem Jahr 1989 setzte weltweit Maßstäbe.
    Die Einspeisung ins Netz – nicht der Anlagenbau – soll vergütet werden. Diese Idee aus dem Jahr 1989 setzte weltweit Maßstäbe. | SFV
  • Gemeinsam geht mehr – deshalb vernetzen wir uns mit anderen Verbänden, Gruppen und Initiativen.
    Gemeinsam geht mehr – deshalb vernetzen wir uns mit anderen Verbänden, Gruppen und Initiativen.
  • Seit 2022 bilden wir bundesweit Botschafter:innen aus, um die Solarenergie in die Nachbarschaft zu bringen.
    Seit 2022 bilden wir bundesweit Botschafter:innen aus, um die Solarenergie in die Nachbarschaft zu bringen. | SFV-Infostelle Lüneburg
  • Auf den "packsdrauf"-Solarpartys vermitteln die Botschafter:innen ihr Wissen
    Auf den "packsdrauf"-Solarpartys vermitteln die Botschafter:innen ihr Wissen | © Lea Arens
  • Unser Engagement bei den Solarpartys erhält 2023 den K3-Preis für Klimakommunikation
    Unser Engagement bei den Solarpartys erhält 2023 den K3-Preis für Klimakommunikation | © Stefanie Kösling
  • Auf Demos sind wir natürlich auch immer wieder vertreten
    Auf Demos sind wir natürlich auch immer wieder vertreten | SFV-Infostelle Lüneburg
  • Manchmal auch mit Infostand wie hier bei der Klimademo in Köln
    Manchmal auch mit Infostand wie hier bei der Klimademo in Köln | © SFV

Der SFV wurde 1986 in Aachen von engagierten Solarpionieren u.a. Wolf von Fabeck gegründet. Was als Interessenvertretung für private Solarstromerzeuger begann, entwickelte sich schnell zu einer treibenden Kraft der Energiewende. Schon früh brachten wir mit mobilen Vorführanlagen die Solarenergie unter die Menschen und entwickelten die Idee der kostendeckenden Vergütung, die später weltweit Schule machte. Seit 2007 fordern wir konsequent: 100 % Erneuerbare Energien.

Heute zählen über 3.000 Mitglieder zu unserem Verein. Mit Vorträgen, Solarbriefen und individueller Beratung treiben wir die Energiewende von unten voran – gemeinsam mit Bürger:innen, Initiativen und Kommunen. Unsere fachliche Expertise bringen wir zudem aktiv in politische Debatten ein. Ein besonderer Meilenstein war unsere Klimaklage beim Bundesverfassungsgericht.

Jüngste Auszeichnungen

Solarpreis für Susanne Jung

2024 wurde unsere Geschäftsführerin Susanne Jung mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet – für ihr langjähriges Engagement für die Solarenergie.

Solarpreis für packsdrauf

2023 wurde unser Mitmach-Projekt "packsdrauf" mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet – weil Solarpartys, Nachbarschaft und Tatkraft die Energiewende voranbringen.

K3-Preis für packsdrauf

2023 wurde packsdrauf mit dem K3-Preis für Klimakommunikation ausgezeichnet – für die kreative, lösungsorientierte Ansprache, die zum Mitmachen motiviert.

Fritz-Bauer-Preis für Klimaklage

2023 wurden wir von der Humanistischen Union mit dem Fritz-Bauer-Preis ausgezeichnet - für unseren Einsatz für Klimagerechtigkeit mit der Klimaklage.