Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) unterstützt den “Tag des offenen Heizungskellers” von LocalZero und Greenpeace und ruft im Netzwerk dazu auf, Wärmepumpen und Solaranlagen vor Ort erlebbar zu machen.

Am 15.11.2025 beteiligen sich bundesweit SFV-“packsdrauf-Solarbotschafter:innen” mit Wärmepumpen- und Solarpartys am "Tag des offenen Heizungskellers”. Ziel der Aktion ist, in vertrauensvoller Atmosphäre funktionierende Systeme erlebbar zu machen und Fragen auf Augenhöhe zu beantworten. 

In Kombination mit Solaranlagen sichern die Wärmepumpen eine kostengünstige und zukunftstaugliche Wärmeversorgung in Gebäuden. Viele SFV-”packsdrauf”-Botschafter:innen informieren interessierte Laien in ihren Nachbarschaften und Kommunen über die Vorteile der Wärmepumpe und deren sinnvolle Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage. 

Für die inhaltliche Vorbereitung der ehrenamtlich Aktiven rund um die Wärmepumpe konnten die Vereine Peter Klafka gewinnen. Am Mittwoch, den 22.10.2025 um 18.30 Uhr startet ein kostenfreies Webinar. Es sind noch Plätze frei. Klafka, promovierter Elektrotechniker und SFV- sowie Scientists for Future Mitglied, bietet seit vielen Jahren Bildungsveranstaltungen zur Energiewende an. Sein Ziel ist, Fakten zur Photovoltaik, zu Wärmepumpen und anderen Technologien so verständlich wie möglich zu erklären.