Die Umsetzung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) im Mehrparteienhaus scheitert an strukturellen Blockaden! Seit 1,5 Jahren ist die GGV gesetzlich verankert, aber die Realität ist geprägt von:

  • Verweigerung und Verzögerung durch Messstellenbetreiber.
  • Willkürlich überhöhte Zusatzentgelte.
  • Ausbremsung des Pflichteinbaus intelligenter Messsysteme (iMSys).

Wenn in dieser Angelegenheit keine Lösung gefunden wird, besteht die Gefahr, dass auch die zukünftige Umsetzung des Energy Sharing scheitert.

Am 30. Oktober 2025 veröffentlichten der Solarenergie-Förderverein Deutschland, die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie und die Energieagentur Regio Freiburg ein gemeinsames Forderungspapier, das den Regierungsparteien, der Bundesnetzagentur, der Clearingstelle EEG/KWKG sowie der Presse übermittelt wurde.