Stromspeicher spielen eine zentrale Rolle für die Energiewende. Sie gleichen Schwankungen von Sonne und Wind aus und entlasten das Stromnetz. Moderne Batteriespeicher sind technisch ausgereift und inzwischen so günstig, dass sie sich für viele PV-Haushalte lohnen. Auf dieser Seite bündeln wir unser Wissen zu Speicherlösungen. Unser eigentliches Steckenpferd bleibt aber die Solarenergie.

BTM_1312x960_Solartagung

In Präsenz und online

Tagung: Solarstrom smart speichern

Wie lassen sich Stromspeicher zuhause clever einsetzen – um Solarstrom besser zu nutzen, Kosten zu senken, die Unabhängigkeit zu erhöhen und gleichzeitig das Stromnetz zu entlasten? Unsere Tagung in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie Aachen bringt Orientierung – mit starken Gästen aus Forschung und Praxis: Dr. Johannes Weniger (HTW Berlin), Prof. Dr. Ingo Stadler (TH Köln) und Rechtsanwältin Dr. Christina Bönning-Huber.

Mehr Infos zur Tagung
sfv_sb_2025_02_speicher_bildtext

Solarbrief-Magazin

Solarstrom smart speichern

In unserem zweiten Solarbrief-Magazin widmen wir uns dem Thema Speicher. Schon vor Jahrzehnten lautete der SFV-Slogan: Speicher, Wind und Sonnenstrom – ersetzen Kohle und Atom. Die Rolle von Speichern für die Energiewende war uns damals schon bewusst. Heute ist die Fähigkeit Strom zu speichern wichtiger denn je!

Zur Online-Ausgabe des Magazins

Unsere Artikel zu Stromspeichern