Liebe Leser:innen,
ganz so einfach wie in unserem Titelbild funktioniert es natürlich nicht ... aber wir dürfen größer und fortschrittlich denken! Die Speichertechnologien sind in den letzten Jahren raffinierter geworden, es wird nach wie vor viel geforscht und Batteriespeicher sind so günstig geworden, dass sie für viele PV-Haushalte rentabel sind. Über den Heimspeicher hinaus, nehmen wir in diesem Solarbrief die Rolle von verschiedenen Stromspeichertechnologien für die Energiewende in den Blick, zeigen Perspektiven auf und thematisieren systematische, sowie technische Lücken.
Damit widmen wir uns einem Thema, dass schon lange auf unserer Wunschliste steht. Schon vor Jahrzehnten lautete der SFV-Slogan: Speicher, Wind und Sonnenstrom – ersetzen Kohle und Atom. Die Rolle von Speichern für die Energiewende war also schon damals durchaus bewusst. Heute ist die Fähigkeit Strom zu speichern wichtiger denn je! Denn endlich haben wir ein nennenswertes Niveau an erneuerbaren Energien im Stromnetz erreicht. Ohne smarte Stromspeicher, die die Energie genau dann aus dem Netz aufnehmen, wenn es überlastet ist, und sie abgeben, wenn kein Wind weht und die Sonne nicht scheint, kommen wir aber nicht weiter.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Ihr Team des SFV
Sie lesen lieber auf Papier?
Mitglieder erhalten den Solarbrief auf Wunsch gratis per Post zugestellt. Nicht-Mitglieder können Einzelexemplare zum Preis von 8 Euro bestellen. Das Jahresabo kostet 24 Euro. Ihre Bestellung können Sie per E-Mail an zentrale@sfv.de richten.