Verschmutzung Industrie

Altzertifikate streichen

Verschmutzungsrechte im Sparstrumpf?

Die jährliche Verknappung von ETS-Emissionszertifikaten und die Erhöhung der Preise sollen Kraftwerksbetreiber, große Industriebetriebe und den innereuropäischen Luftverkehr zwingen, Treibhausgas-Emissionen zu senken. Doch dieser Plan für unser Klima gilt offensichtlich nicht für alle. RWE, einer der größten CO₂-Emittenten Deutschlands, hat bereits seit langem vorgesorgt. Bereits 2021 hat der Konzern gegenüber der Öffentlichkeit getönt, dass die finanziellen Auswirkungen steigender CO₂-Preise bis 2030 abgepuffert seien. Wir haben bei FragdenStaat.de nachgehakt und Erstaunliches erfahren.

Zum Artikel
Climate Emergency

Die eigene Diagnose ernst nehmen

Klimanotstand erfordert Notstandsmaßnahmen

Mit der Erklärung eines „Klimanotstands“ haben seit 2019 viele Städte, Teilstaaten und Staaten die Existenz einer ernsten Krise anerkannt. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen entsprechen aber nicht dieser Einsicht, sondern sind bestenfalls reformerisches Stückwerk. Wir fordern, dass der Einsicht in den Klimanotstand auch echte Notstands-Maßnahmen folgen müssen. Keine Einschränkungen bürgerlicher Freiheiten; aber echte Eingriffe in das Recht, den Treibhauseffekt weiter anzufachen.

Zum Artikel
Europe Calling

Unsere Frage bei "Europe Calling"

Befindet sich Deutschland auf einem 1,5-Grad-Pfad?

In dem Webinar „Europe Calling (Europe Calling e.V.)“ zum Osterpaket der Bundesregierung (mit 3800 angemeldeten Teilnehmer:innen) haben wir am 10.5. unsere Frage vorgetragen: Aufgrund welcher Berechnungen behauptet die Bundesregierung, ihre Maßnahmen würden Deutschland auf einen 1,5-Grad-Pfad bringen? – Die Antwort von Staatssekretär Patrick Graichen hat uns überrascht und beunruhigt ...

Zum Artikel
Zu allen Artikeln

Klimaschutz durch Aufklärung

Die Energiewende ist ein komplexes Thema, das aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden muss: wissenschaftlich und praktisch, ökologisch und ökonomisch. Gerade im Zeitalter von “Fake News” halten wir unabhängig aufbereitete und leicht zugängliche Informationen für essenziell.

Wir informieren über die Zusammenhänge zwischen Treibhausgasen und dem Klimawandel, über technische Grundlagen, wirtschaftliche Berechnungen, rechtliche Aspekte, zielführende Maßnahmen für die Energiewende und über die Notwendigkeit von gesellschaftlichem Engagement. Neben zahlreichen Artikeln, Veranstaltungen und Videos haben wir in unserem Shop auch jede Menge Infomaterial, das teilweise kostenfrei oder gegen eine kleine Spende bestellt werden kann.

Jeder Mensch hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf seine eigenen Fakten.

Bernard Baruch

1870–1965, US-amerikanischer Finanzier

Hurrikan Katrina New Orleans Überflutung 2005

Argumente statt Behauptungen rund um den Klimawandel

Klimafakten

"Stärkere Stürme, heftigere Waldbrände, Starkregen und längere Dürren: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, seine Folgen sind bereits spürbar. Um diese Herausforderung anzunehmen, müssen wir sie anerkennen und uns faktenbasiert mit ihr beschäftigen. Manche Menschen leugnen, dass der Klimawandel stattfindet und durch Menschen verursacht wird – auch wenn die übergroße Mehrheit der Wissenschaftler sich einig ist. Die Thüringer Landesenergieagentur ThEGA setzt sich mit ihren Projekten für weniger CO₂-Emissionen und wirksamen Klimaschutz ein. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsportal klimafakten.de wurden die häufigsten Behauptungen der Klimawandel-Skeptiker gesammelt und auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht." Prof. Dr. Dieter Sell, ThEGA-Geschäftsführer

Zu den Fakten

Wir müssen JETZT alle Kräfte gegen die gefährliche Erderhitzung mobilisieren und GEMEINSAM vorangehen.

Susanne Jung

Geschäftsführerin SFV

Arbeitsbereich Öffentlichkeit

Teilen und inspirieren

SFV Info-Material

Von Postkarte bis T-Shirt. Und von ausführlich bis knackig. Unser Infomaterial ist artenreich. Allen gemeinsam: eine regionale, nachhaltige und faire Produktion. Alle Papierunterlagen sind auf 100% Recycling-Papier gedruckt. Die T-Shirts sind aus 100% Bio-Baumwolle. Danke, dass Sie diese Werte mit uns teilen: nachhaltig bestellen, nachhaltig verteilen. Wo immer möglich - am allerbesten elektronisch. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einer kleinen Spende bei den Herstellungs- und Versandkosten unterstützen.

Solarbrief 1/2020

Aktuelle Energiewendeinfos

Unser Magazin Solarbrief

In unserem Solarbrief berichten wir 3-4 mal im Jahr über aktuelle energiepolitische Geschehen! Außerdem gibt es Tipps und Infos für Alle, die eine Solaranlage besitzen oder eine anschaffen möchten. Dazu zeigen wir die Ergebnisse unserer Arbeit und aktuellen Kampagnen. Ein Probeexemplar schicken wir kostenlos! Schaut gerne rein!

zur PDF Ausgabe
Alle Veranstaltungen im Detail

Bilder der letzten Events

  • Demo Lingen Don't nuke the climate stop uranium mining
    Demo Lingen Don't nuke the climate stop uranium mining
  • Demo Klimaklage
    Demo Klimaklage

Die Energiewende selbst gestalten:

SFV Energiewenderechner

Zum Energiewenderechner
Karikatur Wachstum Rohstoffe Brennstoff

Karikaturen zur Energiewende

Dem ideenreichen Karikaturisten Gerhard Mester gelingt es glücklicherweise immer wieder, den Irrsinn unseres Lebensstils deutlich aufzuzeigen! Jeden Monat richten wir zusammen mit ihm einen Appell an die Industrie, die Fossil-Konzerne und an die Bürgerinnen und Bürger.

Alle Karikaturen

Bleibe auf dem aktuellen Stand

Mit unserem Newsletter bekommen Sie regelmäßig Infos zu Veranstaltungen, Aktionen und Nachrichten in der Energiewende. Und natürlich sind auch immer die neuesten Karikaturen mit dabei.