Altzertifikate streichen
Verschmutzungsrechte im Sparstrumpf?
Die jährliche Verknappung von ETS-Emissionszertifikaten und die Erhöhung der Preise sollen Kraftwerksbetreiber, große Industriebetriebe und den innereuropäischen Luftverkehr zwingen, Treibhausgas-Emissionen zu senken. Doch dieser Plan für unser Klima gilt offensichtlich nicht für alle. RWE, einer der größten CO₂-Emittenten Deutschlands, hat bereits seit langem vorgesorgt. Bereits 2021 hat der Konzern gegenüber der Öffentlichkeit getönt, dass die finanziellen Auswirkungen steigender CO₂-Preise bis 2030 abgepuffert seien. Wir haben bei FragdenStaat.de nachgehakt und Erstaunliches erfahren.
Zum Artikel