
Den Klimawandel infolge Nutzung fossiler Energien sehen wir als größte Gefahr für die menschliche Zivilisation an. 100 Prozent Erneuerbare Energien weltweit ist deshalb unser Ziel.
Deutschland als große Industrienation hat durch überragende Erfolge beim Ausbau der Solar- und Windenergie den Beweis erbracht, dass es die notwendige Technik entwickeln, erproben und sukzessive das bestehende Energieversorgungssystem ablösen kann. Diese Anfangserfolge müssen - auch gegen den Widerstand der konventionellen Energiewirtschaft - beherzt weiter ausgebaut und durch Erfolge in der Energiespeichertechnik und der Netzstabilisierung abgerundet werden, damit der Umstieg zu 100 Prozent gelingt.
Erneuerbare Energien-Technik wird durch Massenproduktion und Massenanwendung wettbewerbsfähig und kann dann auch global die herkömmliche Energietechnik ersetzen.
Lesen Sie dazu unser ausführliches Programm.
Letzte Beiträge |
10.02.19 |
Wolf von Fabeck: Elektrische Energie angemessen besteuern - Energiegeld für alle - Lohn- und Einkommensteuer entlasten Ziel: Verdrängung von Atomenergie, Erdgas und Kohle bei gleichzeitiger Finanzierung neuer Arbeitsplätze
|
08.02.19 |
Wolf von Fabeck: Zögerliche EUROSOLAR-Resolution zum Vorschlag der Kohlekommission EUROSOLAR äußert sich nicht zur Notwendigkeit der Speicher-Markteinführung und wehrt sich nicht gegen Ausschreibungen
|
08.02.19 |
Wolf von Fabeck: Klimafeindliche Vorhaben der GROKO Analyse des Koalitionsvertrags vom 12.03.2018 zwischen CDU, CSU und SPD
|
07.02.19 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 01.02.17) SFV: EEG 2017: Einspeisevergütung für Anlagen bis 100 kW Inbetriebnahme ab 1.1.2017
|
05.02.19 |
Wolf von Fabeck: Schulstreik - Ja oder nein? Fragen, die zur Entscheidung führen
|
04.02.19 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 03.02.19) Wolf von Fabeck: Unsere Stellungnahme zu "fridays for future" Ängstliches Schule-Schwänzen oder aktiver Schulstreik
|
31.01.19 |
Susanne Jung: Erneute Registrierungspflicht für alle Anlagenbetreiber Start des Marktstammdatenregisters
|
30.12.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 27.11.18) Wolf von Fabeck: Diamanten aus rückgeholtem CO2 für die Schönen und Reichen dieser Welt |
17.12.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 24.11.18) Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV): Pressemitteilung zur Klimaklage Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimapolitik
|
05.12.18 | Solarbrief 3/18 |
30.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 13.09.13) SFV: Karikaturen zur Energiewende Zusammenstellung von Zeichnungen des Karikaturisten Gerhard Mester
|
30.11.18 |
Susanne Jung: „Der Tollhauseffekt“ - eine Buchempfehlung Lehrreiches und satirisches Leseerlebnis, „wie die Leugnung des Klimawandels unseren Planeten bedroht, unsere Politik zerstört und uns in den Wahnsinn treibt“
|
29.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 20.11.06) Infostellen des SFV Ansprechpartner vor Ort
|
29.11.18 |
Wolf von Fabeck: Blackout - Warnung vor längerem Stromausfall mit gravierenden Folgen SFV: Erneuerbare Energien mit dezentralisierten Speichern in autarken "Energiezellen" bieten Sicherheit
|
27.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 04.11.18) Wolf von Fabeck: Die Auto-Lobby verbreitet Zweifel am Elektroauto Vergleich von Batterie und Wasserstoffantrieb
|
27.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 22.11.18) SFV: Statements von Klägern der Verfassungsklage |
22.11.18 |
Baumann Rechtsanwälte, Verfassungsbeschwerde S. 6: 1 A II. |
21.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 16.11.18) Wolf von Fabeck: Klimawandel hinnehmen? Persönliche Betroffenheit der SFV-Mitglieder Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. wird eine Verfassungsbeschwerde beim BVerfG einreichen (geplant 23.11.18)
|
21.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 19.11.18) Wolf von Fabeck: Editorial - Der freie Markt ist zukunftsblind Warum der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. sich zu einer Verfassungsbeschwerde entschlossen hat
|
21.11.18 |
Von Jürgen Haar und Fabian Zuber: Digitalisierung von PV-Anlagen Warum der anstehende Smart-Meter-Rollout aus Sicht der Betreiber von Solaranlagen keine Freude ist, wir aber das Beste daraus machen müssen.
|
20.11.18 |
Spenden und Mitgliedsbeiträge - Gemeinnützigkeit des SFV
Vereinfachter Zuwendungsnachweis nach § 50 Abs. 4 Nr. 2 b EStDV
|
19.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 14.08.18) Von Daniel Kray und Hans-Peter Schmidt: Pflanzenkohle (PK) – Ein Missing Link für das 1,5°C-Ziel |
18.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 30.07.18) Wolf von Fabeck: Löschflugzeuge bauen - Feuerflieger ausbilden Wälder bewässern, bevor Waldbrände ausbrechen!
|
16.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 04.04.08) Vorstand und Ersatzvorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. |
16.11.18 |
(aktualisiert, ursprünglich vom 05.11.18) Thomas Bernhard und Eberhard Waffenschmidt: Klima retten – CO2 verteuern! Konzept für eine CO2-Bepreisung
|
16.11.18 |
Gemeinsame Stellungnahme von BBEn, DGS und SFV: Kritik am Entwurf des Energiesammelgesetzes |
06.11.18 |
Susanne Jung: Die Welt erwärmt sich drastisch, aber die verantwortlichen Minister bremsen weiterhin beim Klimaschutz Stellungnahme des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) zu den geplanten EEG-Änderungen im Energiesammelgesetz
|
05.11.18 |
Wolf von Fabeck: Verhinderung der Energiewende durch regierungsseitige Untätigkeit beim Stromspeichern Zufall oder gezielte Sabotage an der Energiewende?
|
05.11.18 |
Wolf von Fabeck: Hambacher Wald - Geht es nur um die Bechsteinfledermaus? Notwendig ist eine Änderung der Gesetze
|
02.11.18 |
SFV: Karikaturen zur Energiewende 2019 |