SFV
Aktuelles Solarberatung Energiepolitik Tools Medien Verein
spenden

Aktuelles

Termine Solarbrief-Magazin 1/25 Klimaklage Kampagnen

Solarberatung

PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Steckersolar Ü20 Anlagen

Energiepolitik

Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0

Tools

Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Packsdrauf-Solarpartys

Medien

Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Infomaterial Rundmail Vortragsaufzeichnungen Pressemitteilungen

Verein

Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck

Mitmachen
Aktuelles
Termine Solarbrief-Magazin 1/25 Klimaklage Kampagnen
Solarberatung
PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Steckersolar Ü20 Anlagen
Energiepolitik
Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0
Tools
Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Packsdrauf-Solarpartys
Medien
Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Infomaterial Rundmail Vortragsaufzeichnungen Pressemitteilungen
Verein
Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck
SFV Startseite > Medien

Artikel

  • Energiepolitik: Gesetzgebung
    21.08.2025

    Wiki-Artikel

    Energy Sharing

    Energy Sharing ist dabei kein Randthema, sondern ein zentrales Instrument, um die Energiewende sozial, ökologisch und demokratisch abzusichern – und entschieden voranzubringen. Je einfacher, bürokratieärmer und wirtschaftlich tragfähiger Energy Sharing Lösungen angeboten werden, umso umfangreicher u...

  • Energiepolitik: Gesetzgebung, Energiepolitik: Klimaklage,
    15.08.2025

    Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde

    Bundesregierung muss zu Klimaklagen Stellung nehmen

    Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag und mehrere Ministerien sowie Fachgremien offiziell zur Stellungnahme aufgefordert. ...

  • Energiepolitik: Klimaklage,
    13.08.2025

    Pressemitteilung

    100 Tage Reiche reichen

    Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung sind vorbei und der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) ist entsetzt, wohin die Entwicklungen gehen. Für den Klimaschutz stehen die Zeichen schon nach so kurzer Zeit auf Stopp. In Rekordzeit wurden zahlreiche Fehlentscheidungen getroffen und...

  • Solarberatung: Steckersolar
    12.08.2025

    Was tun, wenn das marktübliche System nicht passt?

    Individuelle Unterkonstruktionen für Balkonsolargeräte

    Balkon ist nicht gleich Balkon! Es gibt Balkone in allen erdenklichen Bauweisen, Ausführungen und Maßen. Gitterbalkone, Glasbalkone, Betonbalkone, Balkone mit schmaler und breiter Brüstung, mit eckigen oder runden Streben, mit Versatz und ohne usw. ... Bei vielen passen vorgefertigte Montagesets nic...

  • Solarberatung: Steckersolar
    12.08.2025

    Die größte zu überwindende Hürde?

    So gelingt die Montage Ihrer Balkonsolar-Anlage

    Obwohl die Anzahl der Modelle für die Montage von Steckersolargeräten zunimmt, gehört die Befestigung immer noch zu den größten Herausforderungen und Hemmnissen. Ronald Biallas, Leiter der SFV-Infostelle Köln und Mitglied der Solaroffensive Köln, hat etliche Steckersolargeräte montiert und installie...

SFV

Finde uns

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Frère-Roger-Str. 8–10
52062 Aachen, tel. Bürozeiten: Mo-Fr, 9-13 Uhr
Tel: 0241 511616, Mail: zentrale@sfv.de
OpenStreetMaps
  • Themen

  • PV auf dem Mehrfamilienhaus
  • Ü20 Anlagen
  • Verein

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Satzung

Folge uns

Hilf uns

Deine Spende Cookie Einstellungen