SFV
Aktuelles Solarberatung Energiepolitik Tools Medien Verein
spenden

Aktuelles

Termine Solarbrief-Magazin 1/25 Klimaklage Kampagnen

Solarberatung

PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Steckersolar Ü20 Anlagen

Energiepolitik

Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0

Tools

Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Packsdrauf-Solarpartys Vergütungsrechner

Medien

Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Vortragsaufzeichnung Infomaterial Rundmail Pressemitteilungen

Verein

Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck

Mitmachen
Aktuelles
Termine Solarbrief-Magazin 1/25 Klimaklage Kampagnen
Solarberatung
PV auf dem Einfamilienhaus PV auf dem Mehrfamilienhaus PV auf Freiflächen Steckersolar Ü20 Anlagen
Energiepolitik
Wir entwickeln: Perspektiven Wir kritisieren: Gesetzgebung Wir ordnen ein: Politik Wir bilden: Klimawissen Wir streiten: Klimaklage 2.0
Tools
Solar-Wiki Solarbetriebe & Rechtshilfe Ertragsdatenbank Packsdrauf-Solarpartys Vergütungsrechner
Medien
Artikel Solarbrief-Magazin Karikaturen Karikaturen-Kalender Vortragsaufzeichnung Infomaterial Rundmail Pressemitteilungen
Verein
Über den Verein Ich will Mitglied werden Ich bin bereits Mitglied Satzung Nachruf: Wolf von Fabeck
SFV Startseite > Medien

Artikel

  • 16.09.2025

    10-Punkte-Plan des BMWE verstößt gegen das Grundgesetz!

    Katherina Reiches Generalangriff auf den Klimaschutz

    Das gestern vorgestellte „Zehn-Punkte-Papier“ der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) entwirft nicht nur eine falsche Energiepolitik, wie viele Umweltverbände zurecht beklagen. Sondern es ist ein direkter Verstoß gegen das Grundgesetz....

  • Energiepolitik: Gesetzgebung
    11.09.2025

    Volleinspeisebonus - welche Meldung muss abgegeben werden?

    Wir haben uns als akkredetierte Interessengruppe bei der Clearingstelle EEG / KWKG erneut mit einer Stellungnahme beteiligt. Es ging um das Thema "Volleinspeisebonus" und die Frage, wann und in welcher Form Mitteilungen zur erhöhten Vergütung bei Volleinspeiseanlagen nach § 48 (2a) EEG 2023 abgegebe...

  • Solarberatung: Steckersolar
    09.09.2025

    Stecker- und Balkonsolar 1x1

    Aufbau einer Steckersolaranlage

    Eine Steckersolaranlage besteht aus PV-Modulen, einem Mikrowechselrichter, Kabeln, einem Anschlussstecker sowie einem Montagesystem bzw. einer Unterkonstruktion. Wir erklären in den folgenden Abschnitten die Funktion der einzelnen Komponenten. Wenn es Ihnen an einigen Stellen zu technisch oder zu ko...

  • 26.08.2025

    Hohe Netzrenditen - fehlende Investitionen für die Energiewende

    Die Energiewende hängt von starken Verteilnetzen ab, die Solar- und Windstrom zuverlässig aufnehmen können. Ebenso wichtig sind Investitionen in Speicher und Netzausbau, um Erzeugung, Verbrauch und Versorgungssicherheit in Einklang zu bringen. Renditen sollten daher vorrangig in den Ausbau der Energ...

  • Energiepolitik: Gesetzgebung
    21.08.2025

    Wiki-Artikel

    Energy Sharing

    Energy Sharing ist dabei kein Randthema, sondern ein zentrales Instrument, um die Energiewende sozial, ökologisch und demokratisch abzusichern – und entschieden voranzubringen. Je einfacher, bürokratieärmer und wirtschaftlich tragfähiger Energy Sharing Lösungen angeboten werden, umso umfangreicher u...

SFV

Finde uns

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Frère-Roger-Str. 8–10
52062 Aachen, tel. Bürozeiten: Mo-Fr, 9-13 Uhr
Tel: 0241 511616, Mail: zentrale@sfv.de
OpenStreetMaps
  • Themen

  • PV auf dem Mehrfamilienhaus
  • Ü20 Anlagen
  • Verein

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Satzung

Folge uns

Hilf uns

Deine Spende Cookie Einstellungen