sfv_sb_2025_02_speicher_bildtext

Neuerscheinung

Solarbrief: Solarstrom smart speichern

In unserem zweiten Solarbrief-Magazin widmen wir uns dem Thema Speicher. Schon vor Jahrzehnten lautete der SFV-Slogan: Speicher, Wind und Sonnenstrom – ersetzen Kohle und Atom. Die Rolle von Speichern für die Energiewende war uns damals schon bewusst. Heute ist die Fähigkeit Strom zu speichern wichtiger denn je!

Zum aktuellen Solarbrief
termine_thumbnail

Vorträge und Beratungstermine

Neben monatlichen Gruppenberatungen zu PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern gibt es Infoveranstaltungen zu Steckersolar, PV auf Mehrfamilienhäusern, Ü20-Anlagen oder Packsdrauf. Vorträge zu Energiegesetzgebung und Klimaklage sind auch immer wieder im Programm. Eine zweitägige Tagung zum Thema "Stromspeicher smart nutzen" findet im November statt.

Zu den SFV-Terminen

Aktuelle Energiewende-Kampagnen

Jedes Jahr setzen wir neue inhaltliche Schwerpunkte für unsere Arbeit zur Energiewende. 2025 stehen vier Themen im Fokus: die Bundestagswahl, die Klimaklage 2.0 und Solar auf Mehrfamilienhäusern (MFH). Auch unsere "packsdrauf"-Solarpartys sind wieder mit dabei.

 

Klimaklage 2.0

Solar auf MFH

Packsdrauf

Bundestagswahl 2025

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Unsere monatliche Rundmail informiert über Neuigkeiten aus Energiepolitik und Solarberatung, sowie über Aktionen und Termine.

Neue Artikel und Stellungnahmen

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.

Das ist der S-F-V

Das sind wir

Der Verein

Mehr als 3.000 Mitglieder tragen den SFV – ideell, politisch und finanziell. In der Bundesgeschäftsstelle arbeiten 11 Mitarbeitende, unterstützt von einem ehrenamtlichen Vorstand und sechs regionalen Infostellen.

Das bieten wir

Solarberatung

Wir beraten herstellerunabhängig, mit jahrzehntelanger Erfahrung. Wir verkaufen keine Solaranlagen! Aber wir bieten kostenfreie Kurz- und Gruppenberatungen sowie Infovorträge und vieles mehr für alle, die Solarenergie nutzen wollen.

Das wollen wir

100% Erneuerbare

Unser Ziel ist eine 100%ige, dezentrale Energiewende. Nur so können wir unser Klima und Lebensgrundlagen retten. Dafür mischen wir uns politisch ein: Mit Stellungnahmen, Politikvorschlägen und Klimaklagen.
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland 2.959 Persönliche Mitglieder 325 Fördermitglieder 6 Lokale Infostellen 39 Vereinsjahre