Das Problem: Der Bürokratie-Berg namens EEG

 

Die Regelungswut im EEG und weiteren Gesetzen lastet seit Jahren auf der Energiewende. An so vielen Stellen fehlt es an Rechtsklarheit und wirtschaftlicher Sicherheit für Erneuerbare Energien, und an einfachen Abläufen, die auch “normale” Menschen nicht von einer Investition abschrecken.
 

Was bedeutet das für uns? 

 

Seit 2000 engagiert sich der SFV in der Solarberatung und ist Kummerkasten für Solaranlagen-Investor:innen. Jährlich erreichen uns mehr als 1.500 Anfragen. Wir haben uns zum Ziel gemacht, nicht nur erste Infos rund um die Solarenergie zu geben, sondern auch durch das Wirrwarr an Regelungen bei Erneuerbaren Energien zu führen und Probleme zu lösen. Letzteres war in den letzten Jahren immer zeitraubender, denn der Bürokratie war und ist kaum zu entkommen. Wir nutzen unsere Mitarbeit als nichtständige Beisitzer bei der Clearingstelle EEG/KWKG, ebenso halten wir Kontakt zu Juristinnen und Juristen. 
 

Bundesregierung kündigt Bürokratieabbau an!

 

Die Bundesregierung hat angekündigt, zum Bürokratieabbau beizutragen. Wir haben diesen Ball aufgenommen und sind seit einigen Wochen dabei, uns mit unseren Ideen zum Bürokratieabbau an die zuständigen Stellen im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu wenden.

Wir setzen weiterhin auf den Förderungsweg der Einspeisevergütung, der im Erneuerbaren-Energien-Gesetz festgeschrieben ist. So kann das Gesetz aber nicht bleiben.

 

Weniger Bürokratie, mehr Erneuerbare!

 

Mehrere Vorschläge zum Bürokratieabbau sind bereits an das BMWK gegangen. Als erstes haben wir auf die Wucher-Abrechnungen von geringfügigen Strombedarfen von Wechselrichtern bei Volleinspeiseanlagen, und auf die Stolpersteine für Bürgerenergiegesellschaften hingewiesen. Weitere Vorschläge von uns folgten, z.B. zur Mieterstrom-Förderung, zu Strafzahlungen bei Nichteinhaltung von EEG-Pflichten, zum Netzanschluss, zum Marktstammdatenregister und zu den Ausschreibungsverfahren. Und es gibt noch andere Punkte, an denen wir arbeiten, etwa zur überbordenden Machtfülle der Bundesnetzagentur.

 

Sie kennen weitere Bürokratie-Monster im neuen EEG? 

Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen! 
 

Machen Sie uns – möglichst kurz – auf die Problemstellen im Gesetz aufmerksam, die Sie am meisten ärgern. Gemeinsam können wir etwas bewegen. 
Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Unsere Vorschläge zum Bürokratieabbau